- Tetens
- Tetens,Johannes Nikolaus, Philosoph und Psychologe, * Tetenbüll (Kreis Nordfriesland) 16. 9. 1736, ✝ Kopenhagen 15. 8. 1807; ab 1776 Professor in Kiel, ab 1789 im Verwaltungs- und Finanzdienst in Kopenhagen tätig; früher Vertreter der empirisch-naturwissenschaftlichen Psychologie. Sein Interesse galt der empirischen Analyse der Seele durch die Methode der Selbstbeobachtung, im Gegensatz zur metaphysisch-deduktiven Psychologie der Schule von C. Wolff. Historisch wurde besonders seine Trichotomie der Seelenvermögen (Denken, Wollen, Fühlen) sowie die Unterscheidung eines formal-spontanen von einem material-rezeptiven Moment in der Erkenntnis wirksam. Im Anschluss an J. Locke verwarf Tetens jede Metaphysik, die nicht auf psychologisch geklärten Erkenntnisvoraussetzungen aufbaut.Werke: Gedanken über einige Ursachen, wenn in der Metaphysik nur wenige ausgemachte Wahrheiten sind (1760); Abhandlung von den Beweisen des Daseins Gottes (1761); Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung, 2 Bände (1772); Über den Ursprung der Sprachen und der Schrift (1772); Über die allgemeine Speculativische Philosophie (1775).
Universal-Lexikon. 2012.